Menschen mit Behinderung

Wir als DPolG Bundespolizeigewerkschaft sind mit den Beauftragten für Menschen mit Behinderung  unter Verantwortung des Vorsitzenden der Fachkommission für Behindertenangelegenheiten in der DPolG, Frank Richter, gut aufgestellt und arbeiten sehr eng mit der AGSV Polizei Bund/Länder, der AG Inklusion und Teilhabe im dbb, in der Frank Richter auch stellvertretender Vorsitzender ist, und den Gremien der Politik zusammen, um die Arbeit der Schwerbehindertenvertretungen und die Inklusion und Teilhabe der von Behinderung betroffenen Kolleginnen und Kollegen weiter zu stärken.

Denn wer als Polizist den Rechtsstaat und seine Bürger schützt, hat mehr verdient, als gesundheitlich aussortiert zu werden.

Laufbahnwechsel oder vorzeitiger Ruhestand, soweit muss es nicht immer kommen! Ob Unfall, längere, schwere Krankheit, wendet euch rechtzeitig an eure Schwerbehindertenvertretung, sie vertritt schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen gegenüber dem Arbeitgeber, berät bei stufenweisen Wiedereingliederungen, hilft bei Anträgen zur Anerkennung der Schwerbehinderteneigenschaft, Verschlimmerungsanträgen, Gleichstellung und den entsprechenden Widerspruchsverfahren. Weitere Arbeits- und Beratungsfelder sind die Einrichtung handicapgerechter Arbeitsplätze, Behördliches Gesundheitsmanagement (BGM) in der Polizei, vorübergehende verminderte Dienstfähigkeit, Ruhestandsversetzungsverfahren, Beurteilungswesen, Einhaltung der Nachteilsausgleiche schwerbehinderter Kollegen. Sie Informiert über aktuelle Änderungen im Schwerbehindertenrecht, klärt allgemeine Probleme mit der Dienststelle, wie Gestaltung der Arbeitszeit oder Barrierefreiheit. 

Unser Ziel als DPolG, Personalrat und Schwerbehindertenvertretung ist es, auf allen Ebenen, gesundheitlich eingeschränkten Kolleginnen und Kollegen helfend und beratend zur Seite zu stehen, denn wir benötigen jede Kollegin und jeden Kollegen in der Polizei des Bundes.

News


30. März 2023

Einkommensrunde 2023

Tarifverhandlungen gescheitert

„Die Arbeitgebenden spielen mit dem Feuer! Flächendeckende, lang andauernde Streiks werden kaum noch…

weiter
22. März 2023

Einkommensrunde 2023

"Wer nicht begreift, dass unsere Forderungen realistisch sind, muss Tomaten auf den Augen und Nüsse in den Ohren haben"

Am 22. März 2023 haben 2.000 öffentlich Beschäftigte in Berlin gegen das letzte Tarif-Angebot von…

weiter
23. Februar 2023

Einkommensrunde 2023

MOGELPACKUNG VORGELEGT

Ein absolut lächerliches Angebot!!!!

weiter

Unsere Partner