Senioren

Die Beauftragten der Senioren in der Bundespolizeigewerkschaft der DPolG sind Verantwortlich für vielseitige Anliegen der Versorgungsempfänger und Rentner. Denn unsere Kolleginnen und Kollegen in Ihrem wohlverdienten Ruhestand oder in der Rente haben einen Anspruch auf sachkundig und nachhaltige Vertretung auch im politischen Raum. Denn nach wie vor gilt: Interessen gegenüber der Politik können - wie im Berufsleben - auch im Ruhestand nicht von einer Einzelperson wirksam durchgesetzt werden. Dies gilt zum Beispiel für die Durchsetzung von Grundsatzfragen des Versorgungs-, Renten- und Beihilferechts gegenüber dem Gesetzgeber, dem früheren Dienstherrn sowie auch vor Gerichten.

Es gibt viele Gründe für eine Fortsetzung der DPolG Mitgliedschaft...
Schauen Sie hier: Leistungs und Vorteilskatalog

Die Seniorenbeauftragten in den Bezirksverbänden sind Ansprechpartner für alle Themen im Zusammenhang mit dem bevorstehenden Ruhestand oder der Rente und werden im Bundeshauptvorstand der DPolG Bundespolizeigewerkschaft von dem Bundesseniorenbeauftragten Andreas Mönkemeyer vertreten.

Kontakt: senioren(at)dpolg-bpolg.de

Hinweise für den Eintritt in den Ruhestand

Die akribisch recherchierten und umfassend aufbereiteten „Hinweise für den Eintritt in den Ruhestand“ vermeiden den Pensionierungsschock, indem sie umfassende Informationen und Hintergründe darstellen und eindeutige Handlungsempfehlungen geben. Sie sind damit der Beginn des zuvor genannten „Blickes nach vorne“!

Die Hinweise für den Eintritt in den Ruhestand stellt Ihnen gern die Bundesgeschäftsstelle zur Verfügung.

Zu unserer belibten Seminarreihe zur Vorbereitung auf den Ruhestand können Sie sich bei Frau Göhler in der Bundesgeschäftsstelle Berlin anmelden.

Ergänzend zu unseren Informationen können wir die Broschüre: "WEGE-WEISER 55+" des Bundesministerium des Innern für Bau und Heimat empfehlen!

WEGE-WEISER 55+

  • Jörg Maletzke
  • Jörg Maletzke

    stellv. Bundesseniorenbeauftragter

News


18. März 2025

DPolG Podcast

BlaulichtEcho! E-Health bei der Bundespolizei - Infofolge für alle Kolleginnen und Kollegen der Bundespolizei

In dieser Episode tauchen wir ein in die digitale Welt des Gesundheitswesens der Bundespolizei!

weiter
18. März 2025

Politik / Migration

Positionspapier für die Arbeitsgruppen Innen und Justitz der aktuellen Koalitionsverhandlungen

Die Migrationskrise stellt nach wie vor eine extreme Belastung für Bund, Länder und Kommunen dar.

Ein Systemwechsel muss her!

weiter
24. Januar 2025

Einkommensrunde für Beschäftigte von Bund und Kommunen

Enttäuschender Verhandlungsauftakt

Es ist nicht akzeptabel, wenn Bund und Kommunen zielführende Verhandlungen mit Blick auf sinkende Inflationsraten oder die maroden Kommunalfinanzen verzögern.

weiter

Unsere Partner