19. Mai 2025

Bezirksverband Schleswig-Holstein/Mecklenburg Vorpommern

DPolG Zukunftsplan Bundespolizei See – Erste positive Tendenzen, doch…!

Gerade in der aktuellen politischen Lage, insbesondere im Bezug auf die Gefährdung und den Schutz der kritischen Infrastruktur in Nord- und Ostsee, ist die Bundespolizei See einer der wichtigsten Eckpfeiler für unsere innere Sicherheit. 

Mit den neuen und bewaffneten Einsatzschiffen der Potsdam-Klasse, ist die Bundespolizei See auf See sowohl rechtlich als auch tatsächlich durchgreifend wirkfähig. Um diese Aufgabe aber auch zukünftig zuverlässig durchführen zu können, ist es von existenzieller Bedeutung, dass ausreichend Personal zur Verfügung steht. 

Immer weniger Personal durch Ruhestände, für immer weiter steigende Anforderungen, belasten das vorhandene Personal erheblich. Seit Jahren weisen wir deshalb auf das wachsende Personalproblem hin. Um diese Problematik noch deutlicher hervorzuheben, haben wir im Jahr 2023 den „DPolG Zukunftsplan Bundespolizei See“ aufgelegt. In diesem haben wir konkrete Forderungen zur Attraktivitätssteigerung aufgestellt und in unserer Behörde, aber auch im politischen Raum vorgestellt und diskutiert.  

Erste positive Tendenzen können wir nun resümieren. Beispielsweise wurde der Organisations- und Dienstpostenplan (ODP) in Teilen angepasst. Auch wenn wir mit der Anzahl der Dienstpostenmehrung nicht zufrieden sein können, ist aber positiv festzustellen, dass sich bei den Dienstpostenbewertungen erhebliche Verbesserungen ergeben haben. Dies macht aus unserer Sicht eine Karriereplanung im Seebereich deutlich attraktiver, insbesondere dann, wenn auch ausreichend Aufstiegs- bzw. Hebungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Hierzu prüfen wir gemeinsam mit der Behörde entsprechende Möglichkeiten. 

Auch eine unserer wichtigsten Forderungen zu WLAN und Mobilfunk an Bord scheint nun kurz vor einem positiven Abschluss zu stehen. Nach aktueller Aussage des Leiters Bundespolizei See, Herrn LtdPD Nils von Waaden, sollen alle Einsatzschiffe noch in diesem Jahr mit WLAN ausgestattet sein, so dass dann auch für den Privatgebrauch ein digitaler Austausch vom Bord möglich ist.  

Nun muss es aber mit großen Schritten weiter gehen, um gerade jüngere Kolleginnen und Kollegen für diese spannende, abwechslungsreiche und enorm wichtige Aufgabe zu begeistern. 

Hierzu müssen weitere entsprechende Stellschrauben richtig gedreht werden.    

Im Kern dreht es sich immer um die Verbesserung von Vereinbarkeit von Beruf und Familie der Bordfahrer und Bordfahrerinnen mit all seinen Facetten, um diese besondere Aufgabe auch entsprechend attraktiv zu gestalten.

Daneben bedarf es gerade für die technischen Berufe an Bord aber auch im Stab des Direktionsbereiches See einer deutlichen Attraktivitätssteigerung.vAuch die Anhebung von Zulagen könnte einen zusätzlichen Attraktivitätsschub ergeben. 

Wir bleiben dran und werden die enorme Wichtigkeit der Personalgewinnung bei der Bundespolizei See auch weiterhin innerhalb der Behörde und in den politischen Raum tragen.

Junge Kolleginnen und Kollegen möchten wir erneut animieren, sich die Bundespolizei See mit seinem großen Portfolio an Aufgaben und Möglichkeiten einmal genauer anzuschauen. 

Unsere Partner