30. Juni 2025

Kooperation / Benefit

Prüfungsvorbereitung und Nachhilfe von der DPolG und JuSPol

Das gab es noch nicht! Nun endlich da.

Die DPolG Bundespolizei bietet mit Ihrem Partner JuSPol juristische Seminare für Polizeischüler an!

Du bist im Vorbereitungsdienst bei der Bundespolizei und willst
die anstehenden Prüfungen bestehen oder benötigst eine
professionelle Nachhilfe?

Kein Problem, die DPolG Bundespolizei hat da etwas für alle Polizeischüler
im Vorbereitungsdienst. In Zusammenarbeit mit JuSPol bieten wir
bundesweit, vor Ort, juristische Seminare in Klassenstärke an.
Für DPolG Mitglieder sogar zum Vorzugspreis.

Angeboten wird:

Polizei- und Ordnungsrecht: Eingriffsbefugnisse öffentliche Sicherheit. Vorbereitung auf Klausur und Dienstalltag

Strafrecht: Fallbezogene Grundlagen & praxisnahe Klausurvorbereitung. Fokus auf Tatbestände, Rechtswidrigkeit und Schuld.

Verkehrsrecht: Praxisrelevant & umfassendes Normenwissen. Vorbereitung auf Abschlussprüfungen.

Strafprozessrecht: Praxisrelevante Klausurvorbereitung. Fokus auf Ermittlungsmaßnahmen und Verwertbarkeit von Beweisen..

Kriminalistik: Methoden & Beweisführung für polizeiliche Arbeit. Gezielte Klausurvorbereitung auf Verdachtsfindung und Tatortarbeit.

Einsatzrecht: Nachhilfe in Einsatzrecht für die Zwischen- und Abschlussprüfung bei der Bundespolizei im mittleren Dienst (mD)

Staatsrecht: Grundlagen, Grundrechte und Verhältnismäßigkeitsprüfung. Fundiertes Wissen für Polizeiarbeit und Prüfungspraxis.

Prüfungsanfechtung: Expertise und Unterstützung bei Nichtbestehen. Zusammenarbeit mit spezialisierten Anwälten für eine erfolgreiche Bewertung und Entscheidung.

Die Seminare werden in Kooperation mit unserem Partner JuSPol durchgeführt.

Das Team von JuSPol besteht aus Juristen mit langjähriger Erfahrung
in der Lehre und bei Prüfungen sowie aus erfahrenen Polizisten mit
umfassenden praktischen Kenntnissen.
Erstere üben hauptberuflich Tätigkeiten aus, bei denen sie täglich mit
den Resultaten polizeilicher Arbeit in Berührung kommen, beispielsweise
als Strafrichter und Strafverteidiger.

Dadurch sind sie mit den relevanten Aspekten bestens vertraut.

Die praxisorientierte Schulung hilft, methodische Fähigkeiten zu erlernen,
um Klausursachverhalte zu analysieren und korrekt zu beantworten.

Unsere Partner