Investitionsoffensive und erweiterte Kompetenzen für die Sicherheitsbehörden des Bundes jetzt! ... fordert der BDZ und die DPolG Bundespolizei Vor dem Hintergrund der laufenden…
Nachdem die Tarifparteien sich in drei Verhandlungsrunden, seit Januar, nicht einigen konnten beginnt nun die Schlichtung. Wie läuft diese ab? Hier erklärt! Was passiert jetzt? Was ist die…
Ein Vergleich der Forderung von und und dem Angebot der VKA und Bund. Hier unser Check, was der Bund und die VKA auf unsere Forderungen in den Aktuellen Tarifverhandungen angeboten haben. Die VÖ…
In dieser Episode tauchen wir ein in die digitale Welt des Gesundheitswesens der Bundespolizei! Was steckt hinter der neuen elektronischen Gesundheitskarte (eGK)? Wie läuft es mit dem E-Rezept, die…
Die Migrationskrise stellt nach wie vor eine extreme Belastung für Bund, Länder und Kommunen dar. Ein Systemwechsel muss her! Die Migrationskrise stellt nach wie vor eine extreme Belastung für…
Am 14. März 2025 wurden die Tarifverhandlungen 2025 von Bund und Kommunen fortgesetzt. Die DPolG Bundespolizeigewerkschaft nutzte dies, um in Potsdam Flagge zu zeigen und die Verhandlungsführer des…
Mobbing passiert oft leise – hinter verschlossenen Türen, zwischen den Zeilen, in vermeintlichen „Scherzen“. Es beginnt mit kleinen Spitzen und kann zu einer erdrückenden Last werden. Viele…
Am 26.02.2025 verabschiedete der Vorsitzende des Ortsverbandes Auswärtiges Amt der DPolG Bundespolizeigewerkschaft, Bernd Stegert, seinen Inspektionsleiter und langjähriges DPolG-Mitglied, Herrn…
Nachdem wir uns bereits im Beteiligungsverfahren schriftlich über ein Stellungnahme zur Änderung der Bundespolizei-Heilfürsorgeverordnung (BPolHfV) gegenüber dem Bundesinnenministerium geäußert…
In den Nächten vom 13. auf 14. Februar und 14. auf 15. Februar 2025 war die BPOLI Flensburg im Rahmen der vorübergehend wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen mit Regeldienstkräften, Sonderkräften…