1.) Übernahme des Tarifergebnis für Beamte und VersorgungsempfängerAnpassung der Gehälter zum 1. April 2021 um 1,2%Anpassung der Gehälter zum 1. April 2022 um 1,8%Die Versorgungsrücklage, aus der die…
BMI legt Referententenentwurf zur Änderung des Bundesbesoldungsgesetz vorMit der Einführung eines regionalen Ergänzungszuschlages für Hochpreisregionen, im Volksmund auch „Ortszuschlag“ genannt,…
Am 29. Januar 2021 wurde unsere allseits geschätzte Kollegin und langjähriges DPolG Mitglied, Frau Doris Hoe verabschiedet. Frau Hoe darf nach 47 Arbeitsjahren, davon 32 Jahren in der Bundespolizei…
Liebe Kolleginnen und Kollegen,sicherlich hat Sie die Information schon erreicht. Die Präsenzstudien, bzw. -ausbildungen sind zunächst bis zum 14. Februar 2021 ausgesetzt. Eine Entscheidung, die sich…
DPolG Bundespolizeigewerkschaft begrüßt Umdenken der Politik in Sachen Grenzkontrollen.Medienberichten zu Folge bereitet die Bundesregierung Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung neuer…
Wir fordern die Anerkennung einer COVID-19 Erkrankung als Dienstunfall anzuerkennen. Einführung einer verbindlichen Rechtsverordnung Gem. §31 Abs. 1 Beamtenversorgungsgesetz(BeamtVG) muss für die…
Im Dezember 2020 wurde die Arbeitszeitverordnung (AZV) geändert und im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Bis zum 31. Dezember 2020 gab es in der AZV eine Experimentierklausel zur Einrichtung von…
In Absprache mit der CSU im Bundestag fordern wir, die Polizeizulage ruhegehaltsfähig zu machen. Dies will die CSU-Fraktion im Bundestag nun vorantreiben.Unsere Kolleginnen und Kollegen setzen sich…
Der Bundesvorsitzende der DPolG Bundespolizeigewerkschaft, Heiko Teggatz, ist als Stellvertretender Bundesvorsitzender in die Bundesleitung der DPolG gewählt worden.Glückwunsch HeikoDer…
Die aktuelle Lage bedeutet für Anwärterinnen und Anwärter in der Bundespolizei eine noch nie dagewesene Herausforderung.Ausbildung und Studium von zu Hause sind nicht nur befremdlich, sondern können…