Das Ministerium des Innern des Landes Rheinland-Pfalz hat nachfolgenden Aufruf veröffentlicht, den wir als DPolG Bundespolizeigewerkschaft unterstützen: "Der entsetzliche Tod der Kollegin und…
Nachdem im Frühjahr des Jahres 2020 alle Aktivitäten zum Erliegen kamen, gab es nur noch telefonische und Whats-App Kontakte. Endlich ab November 2021 konnten wir wieder schwimmen gehen. Im Hansedom…
Am 26. und 27. Januar 2022 hat sich die Spitze der DPolG Bundespolizeigewerkschaft mit zahlreichen Innen- und Haushaltspolitikern zu den Haushaltsforderungen für die Bundespolizei ausgetauscht. Bei…
Im internationalen Vergleich liegt die deutsche Polizei beim Vertrauen der Menschen weit vorne. Sie ist auch durch ihre vielfältigen Aufgaben in vielen Auslandsmissionen eine herausragende…
Der Bezirksverband Bayern der DPolG vor Ort! … zu Jahresbeginn in Kiefersfelden und Freilassing Die Einsatzbetreuung geht wieder weiter … auch im neuen Jahr 2022! Nach reiflicher…
Die Evaluierung des Personalentwicklungskonzeptes soll in Kürze erfolgen! Wir haben von Beginn an und bereits vor Einführung des aktuellen Personalentwicklungskonzeptes (PEK) auf vielerlei…
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wer hätte gedacht, dass uns die Corona-Pandemie zum Ende des Jahres 2021 noch einmal mit voller Wucht heimsucht? Der Albtraum scheint einfach kein Ende zu nehmen. Die…
„Wir machen Strafprozesse noch effektiver, schneller, moderner und praxistauglicher, ohne die Rechte der Beschuldigten und deren Verteidigung zu beschneiden.“, so steht es ab Zeile 3557 im…
Im Dezember 2021 tagte die Bundestarifkommission der DPolG Bundespolizeigewerkschaft bei der dbb Akademie in Königswinter. Seit der letzten Präsenzsitzung in Erfurt sind über zwei Jahre vergangen.…
Auch wenn wir in vielen Bereichen enttäuscht über die Vereinbarungen im Ampel-Koalitionsvertrag sind, ist doch die beabsichtigte Wiedereinführung der Ruhegehaltsfähigkeit ein gutes, wenn auch längst…